Impressum|Datenschutz

deutsch / english

Hintergrund zeigen

Datenschutzerklärung

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

DiaMed Beratungsgesellschaft für pharmazeutische Unternehmen mbH
Am Mittelhafen 20
48155 Münster
Tel.: +49 (0)251 60939-0
E-Mail: info@diamed.org
Website: www.diamed.org

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Manfred Schneider
proDS Datenschutz und Datensicherheitsberatung
Sonnenberg 12
33100 Paderborn
Deutschland
Tel.: 05293 9327900
E-Mail: info@pro-ds.de
Website: www.pro-ds.de

Inhaltsverzeichnis

Datenerhebung und Protokollierung

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, werden automatisch über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermitteln. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • übertragene Datenmenge

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Für die technische Sicherheit, besonders zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten ausschließlich durch den Internet-Service-Provider kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten gelöscht. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Erhebung weiterer Daten

Wenn Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Webtracking-Verfahren

Es werden keine Analyse-Programme und andere Techniken zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens genutzt.

Aktive Komponenten

Für die Nutzung der Website wird JavaScript benötigt. Wenn JavaScript in Ihrem Internetbrowser deaktiviert sein sollte, stehen Ihnen diese Funktionalität nicht oder nur in beschränktem Umfang zur Verfügung.

Sichere Datenübertragung

Auf dem Transportweg werden Ihre Daten verschlüsselt übertragen (HTTPS mit Perfect Forward Secrecy und TLS). Bitte halten Sie Ihren Internetbrowser auf dem aktuellen Stand, damit ist eine sichere Übertragung Ihrer Daten auf dem Transportweg gewährleistet.

Verwendung von Google Maps

Zur Darstellung der geographischen Informationen nutzen wir auf unserer Website Google Maps. Dabei werden von Google Maps auch eigene Nutzungsdaten erhoben und verarbeitet. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google können der Datenschutzerklärung von Google entnommen werden. In Ihren Google-Aktivitätseinstellungen können Sie festlegen, welche Arten von Daten bei der Nutzung von Google-Diensten gespeichert werden sollen.

Datenschutzhinweis für Bewerberinnen und Bewerber

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.

  1. Für den Fall, dass wir Sie gerne in unseren Bewerber-Pool aufnehmen möchten und Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwölf Monaten gelöscht.
  2. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
  3. Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von den mit der Besetzung der Stelle beauftragten Mitarbeitern gesichtet. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Betroffenenrechte

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie wissen möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Desweiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Muskelfasern des Oberschenkels

Muskelfasern des Oberschenkels

?>
Text zeigen